Markus Bloch
Baubiologe (IBN),
Zert. Experte für Schimmelsanierung (HWK),
Zert. Projektleiter Gebäudeinstandsetzung
bei Radonbelastung (TÜV)
- Studium der Baubiologie am Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit IBN (Rosenheim)
- Zertifizierte Ausbildungen zum "Radon-Messdienstleister" und "Projektleiter Gebäudeinstandsetzung bei Radonbelastung" beim TÜV Rheinland
- Zertifizierte Ausbildung zum "Experte für Schimmelsanierung" bei der Handwerkskammer (HWK) Pfalz
- Handwerksmeister (Spenglerhandwerk)
Dr. Christian Buchmann
Zert. Sachverständiger für Schimmelpilzbewertung (DEKRA) und Schimmelpilzsanierung (UIO),
Promovierter Umweltchemiker (Dr. rer. nat)
- Zertifizierte Sachverständigenausbildung bei der QM Akademie GmbH für das Bau- und Sachverständigenwesen und dem Umweltinstitut Offenbach (UIO)
- Promotion (Dr. rer. nat.) am iES Landau - Institut für Umweltwissenschaften, AG Umwelt- und Bodenchemie (Universität Koblenz-Landau)
- Studium der Umweltwissenschaften mit den Schwerpunkten Umweltchemie und Ökotoxikologie (Universität Koblenz-Landau)
- Forschungs-/Lehrauftrag am iES Landau - Institut für Umweltwissenschaften, AG Umwelt- und Bodenchemie (RPTU Kaiserslautern-Landau)
- wissenschaftliche Laborleitung, Bereiche "nasschemische Labore und Chemikalienabfälle" Fachbereich Natur- und Umweltwissenschaften (RPTU Kaiserslautern-Landau)
Mitgliedschaften bei:
- Verband Baubiologie (VB)
- Handwerkskammer Rheinland-Pfalz (HWK Pfalz)
- Deutsche Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie (DGUHT)
- Berufsverband Umweltwissenschaften (BV Umwelt)
- Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)
Qualifikationen:
Als zertifizierte Sachverständige werden die Qualität unserer Arbeit sowie die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen unabhängig und regelmäßig, z.B. im Rahmen der Rezertifizierung überwacht. Unsere Fort-/Weiterbildungen umfassen dabei aktuelle Seminare, Sach- und Fachkunde-Nachweise, Workshops, etc. Dazu zählen u. A.:
- "Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA", EIPOS, Online
- "Feuchtediagnostik - Fachkundenachweis", VDB e. V., Lobbach & Epfenbach
- „Baustoffe im Gebäude", ADI Akademie der Immobilienwirtschaft, Online
- „Auffrischung der Fachkunde und der Sachkunde für Schimmelpilzsanierung", Umweltinstitut Offenbach (UIO), Offenbach
- „Hausschwamm - was nun?", VDB e. V., Online
- „Tatortlampen als Hilfsmittel bei Schimmelschäden", VDB e. V., Online
- „Projektleiter Gebäudeinstandsetzung bei Radonbelastung", TÜV Rheinland, Online
- „Leckageortung in Innenräumen - Sachkundenachweis (TRA)", TÜV Rheinland, Online
- „Holzzerstörende Pilze und Holzschädlinge", Sachverständigen Akademie Aachen, Online
- „So vermeiden Sie Schimmel und Schäden beim Fensteranschluss", proclima, Schwetzingen
- „Schimmelpilze im Fensterfalz", REHAU Akademie, Erlangen
- „Radon - Ausweisung von Radon-Vorsorgegebieten für jedes Bundesland", Verband Baubiologie (VB), Online
- „Lüftungskonzept nach DIN 1946-6", Hottgenroth Akademie, Köln
- „GEG-Update 2021", Hottgenroth Akademie, Köln
- „Schimmelpilzsanierung - Sachkunde- und Fachkundenachweis", Umweltinstitut Offenbach (UIO), Offenbach
- „Luftpartikelsammlung", Institut für Angewandte Mykologie und Hygiene (IAM Europa), Marburg
- „Gerüche in Innenräumen“, VB, Online
- „Geruchsprüfung und Quellensuche“, Verband Baubiologie (VB), Rutesheim
- „Radon Messdienstleister“, TÜV Rheinland, München
- „Radon - Expertenabend Teil 1-4“, Verband Baubiologie (VB), Online
- „Radon - Praxis-Seminar“, Verband Baubiologie (VB), Fulda (Loheland)
- „Radon - Sachkunde-Nachweis", TÜV Rheinland, Köln
- „Sicheres Arbeiten im Labor", Umweltinstitut Offenbach (UIO), Offenbach
- „Gefahrstoffbeauftragte - Fachkunde-Nachweis", IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg, Online
- „Messen von VOCs und SVOCs nach DIN - Fachkunde-Nachweis", Verband Deutscher Baubiologen (VDB), Tegernheim
- „Bauphysik schnell und kompakt: So schützen Sie die Konstruktion vor Feuchteschäden", proclima, Schwetzingen
- „Gebäudeschadstoffe - Seminar", Fortbildungsverbund Boden und Altlasten Baden-Württemberg, Esslingen
- „Baubiologische Baugrundstückuntersuchung“, Verband Baubiologie (VB), Fulda (Loheland)
- „Methoden und Bewertung biogener Schadstoffe - Fachtagung“, Verband Deutscher Baubiologen (VDB), Dessau-Roßlau
- „Probenahme Mikrobiologie Intensiv“, VDB e. V., Berlin
- „Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM) - Basis- und Aufbauseminar“, Institut für Baubiologie und Ökologie Neubeuern IBN, Fulda (Loheland)
- „Abdichtung - Seminar", Remmers Baustofftechnik GmbH, Heidelberg
- „Eintages - Lehmbauseminar, inkl. Putz- und Anstrichtechnik für Alt- und Neubau", BEB, Bisterschied
- „Vorbeugender baulicher Brandschutz - Fachkundeseminar", Walraven, Bayreuth
- „HBG-Wasserexperten-Seminar", KESSEL AG, Lenting
- „Entnahme von Trinkwasserproben für Untersuchungen im Rahmen der TrinkwV“, IWW, Mühlheim a. d. Ruhr